|
Eine Abluftsteuerung dient Ihrer Sicherheit und wird in Kombination mit Abluftsystemen, wie einer Dunstabzugshaube, in Räumen mit einem Zugang zu einer offenen Feuerstelle genutzt, beispielsweise mit einer Gastherme, einem Kamineinsatz oder einem Kachelofen. Bei Inbetriebnahme eines Abluftsystems wie einer Dunstabzugshaube oder eines Abluftventilators wird Luft aus dem Raum nach außen transportiert, wobei ein Unterdruck im geschlossenen Raum entstehen kann, was bei gleichzeitigem Betrieb der Feuerstätte dieser ungesunde Rauchgase entziehen kann. Dank einer Abluftsteuerung wird dies verhindert und sichergestellt, dass das Abluftsystem nur dann betrieben werden kann, wenn über ein Zuluftsystem ein ausreichender Nachschub von Frischluft gewährleistet ist bzw. die Verbrennungsluftversorgung bei Feuerstätten auch bei geschlossenem Fenster sichergestellt ist. Die Abluft-Steuerung schaltet das Abluftsystem nur dann ein, wenn ein Druckausgleich gegeben ist. |
 |